Forum

Sachwerte

Newsletter 43-1

Newsletter 43-1Koste es, was es wolle! Wer erinnert sich nicht an die Worte des Bundeskanzlers im März 2020 angesichts der drohenden wirtschaftlichen Ausnahmesituation? Die Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: Geht es mit der Wirtschaft schon wieder aufwärts und alles ist gut bzw. haben wir das Schlimmste überstanden oder kommt…

Mehr lesen
Sachwerte

Newsletter 42-2

Newsletter 42-2Einfach, smart und sicher investieren. Immobilieninvestments im geförderten Wohnbau stehen aufgrund ihrer Stabilität hoch im Kurs. Mit „Wohnen in Floridsdorf“ ermöglicht IFA privaten und institutionellen Anlegern erneut ein sicheres Investment in Wien. Für Vermögensaufbau und Vermögensvorsorge ist jedes IFA Bauherrenmodell bestens geeignet. Man investiert in reale Sachwerte und wird…

Mehr lesen
Sachwerte Einlagensicherung Saeulendiagramm in hellblau, im Hintergrund Muenzstapel aus goldenen Muenzen

Newsletter 42-1

Newsletter 42-1Alles in Ordnung? Oder: Wie lange bleibt noch Zeit? Spare in der Zeit, so hast Du in der Not – so lautet eine alte Volksweisheit. Befinden wir uns aktuell in der Zeit oder in der Not? Betrachten wir die letzten 10 Jahre, so können wir feststellen, dass die Staaten…

Mehr lesen
Sachwerte

Newsletter 40-1

Newsletter 40Reich werden mit Edelmetallen Kaufen Sie günstig Gold, die nächste Gold-Rally steht bevor, kaufen Sie Gold zu Großhandelspreisen, Gold steigt auf 3.000 US$! Eine todsichere Geldmaschine… Viele Marktschreier versprechen Ihnen das! Wenn Sie daran glauben und das wollen, lesen Sie bitte NICHT weiter. Ich stehe aber dazu: Edelmetall-Investments sind…

Mehr lesen
Bankprodukte

Newsletter 40-2

Newsletter 40Bankenpleiten in Österreich Wie sicher sind Ihre Ersparnisse bei Österreichs Banken? Der jüngste Fall einer Bankenpleite in Österreich, der der AAB Angol Austrian Bank, gibt wieder einmal Anlass über die Sicherheit der Spareinlagen nachzudenken. Ist Österreich ein Land, in dem Bankenpleiten selten sind? Welche Banken waren in Österreich bisher…

Mehr lesen
Sachwerte Covid-19

Corona-Krise 2020 – Szenario 1

Corona-Krise 2020 – Szenario 1Die Eindämmung gelingt kurzfristig. Welche Auswirkungen hat dies auf unser Leben: Reiseeinschränkungen, Einschränkungen von Personenversammlungen unsere Arbeit: Arbeitsausfälle durch Schließung von Schulen, Restaurants und Geschäften die Produktion: Produktionsausfälle, Unterbrechung von Lieferketten die Wirtschaft: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit, erste Insolvenzen (z.B. Messebau), Staatshilfen die Börse: massive Einbrüche die Sozialsysteme:…

Mehr lesen
Sachwerte Covid-19

Corona-Krise 2020 – Szenario 2

Corona-Krise 2020 – Szenario 2Es kommt zu lange anhaltenden Bekämpfungsmaßnahmen. Welche Auswirkungen hat dies auf unser Leben: Reiseeinschränkungen, Ausgangssperren unsere Arbeit: Arbeitsausfälle durch Schließung von Schulen, Restaurants, Geschäften und Betrieben die Produktion: Produktionsausfälle, Unterbrechung von Lieferketten die Wirtschaft: dramatische Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit, stark steigende Insolvenzzahlen, Staatshilfen die Börse: weitere…

Mehr lesen
Sachwerte Covid-19

Corona-Krise 2020 – Szenario 3

Corona-Krise 2020 – Szenario 3Die Bekämpfung gelingt nicht. Welche Auswirkungen hat dies auf unser Leben: verschärfte Ausgangssperren, Nahrungsmittelversorgung gefährdet unsere Arbeit: wirtschaftliche Aktivitäten kommen komplett zum Erliegen die Produktion: vollständige Schließung der Produktionsanlagen die Wirtschaft: vollständiger Stillstand, extreme Arbeitslosigkeit die Börse: völlige Schließung die Sozialsysteme: extrem steigende Sozialkosten, Zusammenbruch des…

Mehr lesen
Lebensversicherung

Fondsgebundene Lebensversicherungen: wem gehört das Fondsvermögen?

Fragestellung: Gilt § 314 Versicherungsaufsichtsgesetz auch für fondsgebundene Lebensversicherungen? Der § 314 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes ist inhaltsgleich mit dem österreichischen § 316 des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Den Gesetzestext finden Sie unten stehend. In Deutschland wurde eine Einzelfrage zum Versicherungsaufsichtsgesetz von den wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages beantwortet. Lesen Sie hier den gesamten…

Mehr lesen
Sachwerte

Vorsorgewohnung: darauf sollten Sie achten!

Was ist eine Vorsorgewohnung? Eine Vorsorgewohnung ist eine Eigentumswohnung, deren Zweck in der Vermietung an Dritte liegt, um damit Mieteinnahmen zu erzielen. Außerdem ist darüber hinaus eine Wertsteigerung des Objekts beabsichtigt. Einkommensteuer Der Eigentümer erzielt aus der Vermietung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Er hat als Wohnungseigentümer die Einkünfte aus…

Mehr lesen
Sachwerte Goldsparplan mit gespiegelten große Gold Barren

Goldsparplan: darauf sollten Sie achten!

Somit stellen sich dem sicherheitsorientierten Käufer zumindest folgende essenzielle Fragen: Was geschieht, wenn alle, die an diesen großen Edelmetallbarren beteiligt sind, zur selben Zeit ihre Anteile physisch ausgeliefert haben möchten? Zu welchen Konditionen erhält der Kunde im Falle einer Auslieferung seine Edelmetalle? Lagern die Edelmetalle im EU-Gebiet oder sinnvollerweise in…

Mehr lesen
Sachwerte Depotoptimierung mit Sachwerten

Depotoptimierung

Unsichere wirtschaftliche Verhältnisse Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage, der noch nicht überwundenen Banken-/Finanzkrise und der besorgniserregenden Höhe von Staatsverschuldungen steigt bei vielen die Angst vor drohenden Vermögensverlusten. Es wächst das Bewusstsein für eine möglichst breit aufgestellte Vermögensbasis mit größtmöglicher Risikobegrenzung – Stichwort: Depotoptimierung. Die gewaltigen Geldmengenausweitungen der Zentralbanken der jüngsten Zeit…

Mehr lesen
Lebensversicherung Lebensversicherung Garantiezins

Lebensversicherung: das sollten Sie wissen!

Lebensversicherung Das österreichische Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG 2016) ist ein Bundesgesetz. Es sieht Maßnahmen vor, die bei Schwierigkeiten eines Versicherungsunternehmens zwingend von der Finanzmarktaufsicht zu erlassen sind. Betroffen davon ist u.a. auch die Lebensversicherung. Nachfolgend finden Sie wichtige Auszüge aus dem Gesetzestext. Verbot und Herabsetzung von Leistungen §316. (1) Ergibt sich bei…

Mehr lesen
Bankprodukte Einlagensicherung Saeulendiagramm in hellblau, im Hintergrund Muenzstapel aus goldenen Muenzen

Einlagensicherung: das sollten Sie wissen!

Einlagensicherung Die österreichische Einlagensicherung ist in einem Bundesgesetz, dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz, geregelt und gilt seit 15.08.2015. Basis der neuen gesetzlichen Regelung ist eine EU-Richtlinie. Nachfolgend finden Sie wichtige Auszüge aus dem Gesetzestext. Erstattung der gedeckten Einlagen § 13.  (1) Jede Sicherungseinrichtung hat innerhalb von sieben Arbeitstagen nach Eintritt eines…

Mehr lesen